KOBLENZ. „Soziale Berufe. Wir sehen uns.“
lautet das Thema einer Informationsveranstaltung für Koblenzer Schülerinnen und
Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 im Koblenzer Cusanus-Gymnasium. Vor diesem
Hintergrund haben sich der Caritasverband Koblenz e. V., Ausbildungsstätten,
Einrichtungen, Fachschulen sowie Fachhochschulen und Hochschulen in einer
Partnerschaft zusammengeschlossen, um im Rahmen eines Aktionstages
Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in und Tätigkeitsfelder von
sozialen und therapeutischen Berufen an interessierte Schülerinnen und Schüler,
aber auch andere Interessenten zu geben.
Der Aktionstag wird in diesem Jahr zum
zweiten Male durchgeführt. "Bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2004
waren wir erfreut über die hohe Resonanz aus den Schulen. Über 600 Schülerinnen
und Schüler aus 18 Schulen nutzten die Chance, sich über soziale Berufe zu
informieren. Das hat uns dazu bewogen, in diesem Jahr den Aktionstag erneut
auszurichten", erklärt Martina Best-Liesenfeld, Leiterin der Sozialen Dienste
beim Caritasverband Koblenz e. V. "Die hohe Zahl der teilnehmenden und im
Sozialwesen tätigen Einrichtungen und Schulen bietet die Möglichkeit, sich über
eine große Bandbreite von sozialen Berufen zu informieren. Dieses Angebot ist
einzigartig in der Region Koblenz."
Am 28.09.2006 werden die Kooperationspartner
im Bischöflichen Gymnasium von 8:30 bis 13 Uhr im Rahmen von praktischen
Übungen, Demonstrationen und Vorträgen die verschiedenen Ausbildungs- und
Arbeitsmöglichkeiten von sozialen Berufen erfahrbar und verständlich machen.
Hintergrund dieser Veranstaltung ist es, die Notwendigkeit der sozialen und
therapeutischen Berufe darzustellen und gleichzeitig die Wertschätzung dieses
Aufgabenbereiches zu steigern. Best-Liesenfeld stellt fest: "Aufgrund der demografischen
Entwicklung in Deutschland steigt der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften im
Bereich sozialer und therapeutischer Dienstleistungen. Gleichzeitig ergreifen
zunehmend weniger Menschen einen sozialen Beruf - ein Fachkräftemangel
droht."
Der Aktionstag richtet sich an Schülerinnen
und Schüler der achten bis dreizehnten Klassen der weiterführenden Schulen in
Koblenz und der näheren Umgebung. Selbstverständlich können auch andere
interessierte Personen und Gruppen zu der Veranstaltung nach Voranmeldung
erscheinen.
Die Kooperationspartner sind: Caritasverband
Koblenz e. V., Carl-Burger-Schule Mayen, Soziale Lerndienste im Bistum Trier,
Katholisches Klinikum Koblenz, Altenpflegeschule Julius-Wegeler-Schule,
Hildegard-von-Bingen-Schule, RheinAhrCampus Remagen, Katholische Fachhochschule
Mainz, Fachhochschule Koblenz, Die Schule sowie die Agentur für Arbeit Koblenz.
Vorgestellt werden die folgenden sozialen und
therapeutischen Berufe und Studiengänge: Altenpflege, Ergotherapie, Erzieher,
Freiwilligendienste (Zivildienst, Freiwilliges Soziales Jahr, etc.),
Heilerziehungspflege, Krankenpflege, Massage, Physiotherapie, Sozialassistenz,
Studiengang Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Studiengänge
"Pflegemanagement und Pflegepädagogik", "Soziale Arbeit"
und "Sozialpädagogik".
Auskunft erteilt Frau Müller, Caritasverband
Koblenz e. V., Telefonnummer 02 61-1 39 06-1 14, e-Mail: cdg@caritas-koblenz.de