Die Corona-Pandemie verändert auch in der diesjährigen Adventszeit die Welt mit gravierenden Auswirkungen auf unsere Gesellschaft und das menschliche Zusammenleben. Fast täglich gibt es neue Informationen über bedrohliche Virusvarianten oder Verschärfungen von Maßnahmen.
Auch die Arbeit in den vielen unterschiedlichen Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes Koblenz ist weiterhin geprägt durch die herausfordernden Rahmenbedingungen der Pandemie. Es gilt, die Beratungs- und Versorgungsangebote zu sichern, um weiterhin für die Menschen da zu sein, die Unterstützung benötigen; telefonisch, online oder in Not- und Krisensituationen auch persönlich.
In diesen belastenden Wochen und Monaten kann die Adventszeit Hoffnung und Zuversicht geben. "Die derzeitige Lage stellt uns beruflich und privat täglich vor neue Herausforderungen", sagt Caritas-Mitarbeiterin Fabienne Couvreux, zuständig für Ehrenamt, Freiwilligendienste und Gemeindecaritas. "Der Glaube kann uns Kraft und Zuversicht schenken sowie die Solidarität untereinander stärken."
In diesem Kontext wird der Caritasverband immer freitags auf der Website www.caritas-koblenz.de einen spirituellen Impuls einstellen, der sich an Mitarbeitende, ratsuchende und interessierte Menschen richtet.
Im ersten Impuls geht es um das Lukas-Evangelium 21, 25-28. 34-36. Ein Text, dessen Auslegung aktueller und zukunftsweisender nicht sein könnte. Im Evangelium verdichtet sich die Hoffnung und Erwartung im gleichen Maße. Der Text zeigt auf, wie man auch in schwierigen Zeiten Zuversicht finden kann.