In unserer Region leben unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten miteinander - oft auch nebeneinander.
Kindererziehung, Haushalt und familiäre Verpflichtungen lassen insbesondere Frauen häufig kaum zeitlichen Spielraum für weitere soziale Kontakte und erschweren die Eingewöhnung in der neuen Heimat. Vorhandene Fähigkeiten und Ressourcen bleiben oft unentdeckt.
Kommunikation und Sprache sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration in unsere Gesellschaft.
Im Rahmen einer Kooperation möchten die Caritas und das Mehrgenerationenhaus ein wichtiges Angebot in Koblenz etablieren.
Am Mittwoch, den 6. August findet der 1. interkulturelle Frauentreff statt. Zukünftig können sich Frauen alle 14 Tage in gemütlicher Atmosphäre in den Räumlichkeiten der Familienbildungsstätte (Hohenfelder Straße 16 in Koblenz) treffen.
Aus dem Haus gehen, in entspannter Atmosphäre Tee oder Kaffee zusammen genießen, Austausch untereinander, neue Sprachen und Kulturen kennen lernen, Gemeinsamkeiten entdecken - die Ziele des Treffs sind vielfältig und eminent wichtig für die Integration in ein neues Lebensumfeld.
Begleitet werden die Frauen von Mitarbeiterinnen des Migrationsdienstes des Caritasverbandes Koblenz e. V., die bei Bedarf natürlich auch wichtige Informationen geben oder an Fachdienste vermitteln können.
"Bereits kleine Gemeinsamkeiten und Interessen können große Brücken zwischen vermeintlich "fremden" Menschen, Ländern und Kulturen schlagen", beschreibt Susanne Thorn vom Migrationsdienst der Caritas.
Das Angebot ist kostenlos, eine Kinderbetreuung ist ebenfalls möglich.
Anmeldungen und weitere Informationen beim
Caritasverband Koblenz e. V.,
Migrationsdienst,
Hohenzollernstraße 118, 56068 Koblenz,
Telefon 02 61 / 1 39 06-513,
E-Mail: migration@caritas-koblenz.de.
Koblenz, 14. Juli 2008