Play-Station, Handy, teure Markenkleidung, Schmuck oder gar eine Urlaubsreise: Solche Wünsche sucht man am Weihnachts-Wunschbaum der Koblenzer Caritas vergebens. Viele Kinder, Familien und Alleinstehende aus unserer Region haben ganz andere, viel bescheidenere Weihnachtswünsche.
Die fünfjährige Michelle besucht einen Koblenzer Kinderhort und wünscht sich ein Prinzessinnenmalbuch mit Glitzerstiften. Lukas, zehn Jahre, möchte später Pilot werden und freut sich über einen Modellbausatz oder ein 3D-Puzzle von einem Flugzeug. Ein 61-jähriger Mann, der von der Wohnungslosenhilfe betreut wird, benötigt für den Winter dringend warme Unterwäsche, Handschuhe und eine Mütze. Eine 69-jährige Witwe mit kleiner Rente freut sich über einen Friseurgutschein. Die von Hartz IV lebende alleinerziehende Mutter möchte mit ihren zwei Kindern gerne einmal mit der Seilbahn auf die Festung Ehrenbreitstein fahren.
Mit weihnachtlichen Liedern eröffneten Kinder und Erzieher die diesjährige Wunschbaum-Aktion.Foto: Marco Wagner
Seit Jahren bereiten der Caritasverband Koblenz und die Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit der Wunschbaum-Aktion bedürftigen Menschen zu Weihnachten eine besondere Freude. Der Wunschbaum strahlt bis zum 14. Dezember im Kundenzentrum der evm in der Schlossstraße 42.
Der Weihnachtsbaum ist mit Wunschsternen von bedürftigen Menschen geschmückt, die von den Diensten und Einrichtungen des Caritasverbandes betreut werden. Die Herzenswünsche sind mit 10 bis 50 Euro zu erfüllen, es sind sowohl Sach- als auch Geldspenden möglich. "Die Geschenke kommen direkt und unbürokratisch den von uns betreuten Menschen zugute", sagt Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld. "Jeder erfüllte Wunschstern ist auch ein Zeichen der Mitmenschlichkeit. Dank der großartigen Unterstützung aus der Bevölkerung gibt es an Heiligabend viele strahlende Gesichter und leuchtende Kinderaugen."
2018 konnten 630 Wünsche wahr werden. Diese Resonanz und Mithilfe aus der Bevölkerung wünscht sich Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm, auch für dieses Jahr: "Wir unterstützen diese sympathische Aktion der Caritas aus voller Überzeugung. Als regional verwurzeltes Unternehmen geben wir dem Wunschbaum daher sehr gerne ein Zuhause in unserem Kundenzentrum und freuen uns über alle, die den Weg zu uns finden und einen Stern von der Tanne pflücken."
Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kann einen Stern nach Wahl vom Baum nehmen und sich vor Ort an die Mitarbeiter der Caritas oder die Auszubildenden der Debeka wenden, die die Aktion in diesem Jahr ebenfalls unterstützen. Der Wunschbaum leuchtet montags bis freitags zwischen 10 und 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr.