Haus St. Franziskus
In unserem Haus leben 23 Frauen und Männer mit geistiger Behinderung in Einzelzimmern. Die Zimmer können individuell gestaltet und mit eigenen Möbeln ausgestattet werden. Die Wohngruppen sind familienähnlich organisiert. Die Bewohner arbeiten tagsüber in der Rhein-Mosel-Werkstatt für Menschen mit Behinderung, besuchen eine Tagesförderstätte oder nutzen nach Renteneintritt die Angebote der tagesstrukturierenden Maßnahmen. Wir sind stolz auf die gelebte Inklusion im Stadtleben von Weißenthurm, sei es im Vereinsleben oder der Mitwirkung bei Veranstaltungen und Festen.
Unser Leistungsangebot
Die Bewohner erfahren eine umfassende, liebevolle und wertschätzende professionelle Begleitung, Assistenz und Unterstützung in allen Lebensbereichen. Hierbei steht die Selbstbestimmung der Bewohner stets an erster Stelle. Mit jedem Bewohner/ jeder Bewohnerin werden individuelle Ziele und Maßnahmen, entsprechend der Bedürfnisse, erarbeitet und umgesetzt. Die Mitarbeit an allen hauswirtschaftlichen Abläufen steht allen Bewohnern offen, was dem familienähnlichen Charakter der Wohngruppen entspricht.
- individuelle Begleitung im Rahmen der Bezugsbetreuung
- Unterstützung bei der Erlangung, Ausbau und Erhalt von lebenspraktischen Kompetenzen
- Mitwirkung der Bewohner bei der hauswirtschaftlichen Versorgung und im Alltag, z.B. gezieltes Einkaufstraining, Kochtraining, Wäscheversorgung, etc.
- vielfältige Freizeitangebote z.B. Ausflüge, Feste im Jahreslauf, etc.
- Bei Notwendigkeit Übernahme der hauswirtschaftlichen Versorgung durch hauseigene Wäscherei, Reinigung und Küche
- Begleitung der Bewohner in ihrem Sozialraum, Ermöglichung von Teilhabe und Teilgabe
Unsere Mitarbeiter - engagiert für Menschen
Unser Mitarbeiterteam besteht aus pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Fach- und Hilfskräften. Unterstützt wird unser Betreuungsangebot durch ehrenamtlich engagierte Menschen und Freiwillige in den sozialen Lerndiensten (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst). Unser pädagogisches und hauswirtschaftliches Personal wird regelmäßig fachlich geschult und weitergebildet, sodass eine optimale Betreuung der uns anvertrauten Menschen gegeben ist.
Aufnahme
Aufgenommen werden erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung. Voraussetzung ist eine Kostenzusage des zuständigen Sozialhilfeträgers oder die Sicherstellung der Finanzierung aus eigenen Mitteln. Bei der Beantragung der Kostenübernahme sind wir Ihnen selbstverständlich gerne behilflich.