Es war wieder ein Sommermärchen in Neuendorf mit einem Rekordteilnehmerfeld beim Vito Contento-Cup 2025.Foto: Mark Borger
In den USA findet aktuell die Fußball-Klub-WM statt. Mit dem Vito Contento-Cup stieg in Neuendorf ein wahrlich weltmeisterliches Turnier der Herzen. Fußballbegeisterung pur, ausgelassener Jubel, Gesänge und Tanzeinlagen: Anadolu Koblenz konnte den Titel bei der bereits 29. Auflage des internationalen Fußballturniers für Freizeit- und Hobbymannschaften verteidigen. Ideen- und Namensgeber war Vito Contento, ehemaliger Caritas-Mitarbeiter und Urgestein des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz.
"Gewinner waren nicht nur die Titelträger, sondern alle 500 Aktiven und Fans, die einen fantastischen Tag erlebten", strahlte Milan Kocian vom Landessportbund Rheinland-Pfalz. "Das Turnier ist ein eindrucksvoller Beleg für die große Integrationskraft des Sports." Organisiert wurde der Cup vom gastgebenden TuS Neuendorf 82, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, der Fachstelle Jugend Koblenz/X-Ground (Bistum Trier) und dem Caritasverband Koblenz.
Koblenz verbindet - Sport verbindet
Fußball verbindet: Wichtiger als die sportlichen Leistungen war das starke Gemeinschaftsgefühl.Foto: Mark Borger
Alle Akteure schrieben gemeinsam die Erfolgsgeschichte der Veranstaltung weiter fort. Das Rekordteilnehmerfeld und die Atmosphäre sprachen für sich. Begeistert war auch Oberbürgermeister David Langner, der das Turnier als Schirmherr offiziell eröffnete: "Koblenz verbindet und ist eine bunte, offene und vielfältige Stadt. Das Turnier ist ein wunderbares Beispiel für sportliches und faires Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Nationalitäten."
Neben den fußballerischen Leckerbissen auf dem Rasen sorgten die Ahmadiyya Muslim Jamaat Koblenz und der Club Latino am Spielfeldrand für kulinarische Genüsse. Die offene und mobile Jugendarbeit der Stadt Koblenz, die "Soziale Stadt Koblenz Neuendorf", "Zukunft Stadtgrün" sowie das Caritas-Projekt "Generation Europe" organisierten Aktionsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
"Die Resonanz ist einfach überwältigend. Jahr für Jahr erleben wir eine große Vielfalt an Nationen und Kulturen. Die Begeisterung bei den Aktiven, gepaart mit der Unterstützung unserer langjährigen Partner, ist eine große Motivation, dieses Turnier auf die Beine zu stellen", dankte Bistumsmitarbeiter Mark Borger stellvertretend für das gesamte Organisationsteam.
Besonders hervorzuheben war die Fairness der teilnehmenden Mannschaften. Vielfalt, Toleranz und Respekt waren wichtiger als ein Sieg oder eine Niederlage. So wurde der Vito Contento-Cup wieder zu einem Sommermärchen in Neuendorf.