Gemäß dem Motto "Engagiert für
Menschen" des Caritasverbandes Koblenz e. V. setzen sich seit 30 Jahren
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinwesenarbeit (GWA) für die
Bewohnerinnen und Bewohner des Koblenzer Stadtteiles Asterstein im Wohngebiet
"Am Luisenturm/Grüner Weg" ein. "Die Aufgaben der
Gemeinwesenarbeit haben sich im Laufe der Jahre gewandelt und sich dem sozialen
Wandel des Stadtteiles und den veränderten Bedürfnissen der Bewohner
angepasst", berichtet die in der Caritas-Einrichtung tätige
Diplom-Sozialarbeiterin Ulrike Bourry. Viel sei in den drei Jahrzehnten
erreicht worden: "Es gibt sichtbare Erfolge der Gemeinwesenarbeit. Neben
der kontinuierlichen Arbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern haben wir z. B.
die Errichtung eines Bolzplatzes für Kinder unterstützt, für Jugendliche ein
Jugendcafé eingerichtet und Ferienaktionswochen initiiert."
Das dreißigjährige Bestehen beging die GWA
mit einer künstlerischen Aktion, bei der Spontaneität gefragt war. Ausgerüstet
mit Farben, Spachtelmasse, Dekorationsartikeln und dreißig Bilderrahmen bauten
die Mitarbeiterinnen der Gemeinwesenarbeit ein provisorisches Atelier am
Straßenrand auf. Die für die Bewohnerinnen und Bewohner des Astersteins
überraschende Aktion führte schnell zu ersten neugierigen Fragen, was hier denn
geschehen würde. Schnell hatten die ersten Astersteiner den Mut gefunden, sich
selbst an einen Bilderrahmen heranzuwagen und mit dem vorhandenen Material ihre
Fantasie kreativ umzusetzen. Kinder, Erwachsene und Senioren malten, klebten
und bastelten, bis sie mit ihren Werken zufrieden waren.
Die spontan entstandenen Unikate werden am 9.
September ab 14 Uhr im Rahmen des dritten Astersteiner Stadtteilfestes
ausgestellt werden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen zur Gemeinwesenarbeit
Asterstein des Caritasverbandes Koblenz e. V. gibt es bei Ulrike Bourry,
Telefon 02 61/7 94 70.