Unter dem Motto "Alles Apfel oder was?" organisierte das Schulsozialarbeiterteam der Caritas eine abwechslungsreiche Ferienwoche für Schüler der Klassenstufen fünf und sechs an Koblenzer Gymnasien. Die Schulleitung des Max-von-Laue-Gymnasiums stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, perfekte Bedingungen für entspannte und lehrreiche Tage.
"Die Herbstzeit wird von den Schülern häufig nur als ungemütliche Jahreszeit wahrgenommen", sagt Caritasmitarbeiterin Marzena Szklarska. "Ziel war es, gemeinsam mit den Kindern die Herbstzeit ganz bewusst mit all ihren schönen Facetten wahrzunehmen und unbeschwerte Ferientage zu genießen."
So standen für 14 Kinder zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm. Bei traumhaftem Herbstwetter genossen alle einen Spaziergang rund um die Werlesmühle in Bubenheim. Landwirt Walter Saal beantwortete zahlreiche Fragen zum Thema Apfel und Herbst kindgerecht und geduldig. Am Ende freute sich die Gruppe über ein herrliches Picknick in freier Natur.
Besonders fasziniert waren die Kinder von der interessanten Führung in der Fruchtkelterei Schwaab in Güls. Bei einem Blick hinter die Kulissen konnte man bestaunen, wie aus den Äpfeln aus unserer Region leckere Säfte werden.
Lecker wurde es auch beim gemeinsamen Backen von herzhaften Apfelpfannkuchen und Waffeln. Während einige Hobbyköche in der Küche werkelten, waren die anderen Kinder in den Rheinanlagen unterwegs, um die passenden Dekorationen für das gemeinsame herbstliche Schlemmen zu sammeln und den Tisch liebevoll herzurichten.
Die Schüler dokumentierten im Laufe der Woche alle Aktionen in bewegten Bildern und konnten so gleichzeitig ihre Medienkompetenz stärken. Im Vorfeld wurden die Kinder von den Pädagogen der Caritas über den sensiblen Umgang im Zeitalter der neuen Medien informiert.
"Es entwickelte sich schnell ein tolles Gemeinschaftsgefühl", freute sich Schulsozialarbeiterin Maria Zinndorf. "Nach dem Wunsch der Schüler werden wir auch zukünftig thematische Freizeitangebote initiieren."
Seit 2011 sind die Schulsozialarbeiter des Caritasverbandes an den Koblenzer Gymnasien aktiv. Finanziert wird das Angebot durch die Stadt Koblenz. Im Vordergrund steht die Unterstützung und Beratung der Schüler. Darüber hinaus werden auch regelmäßig Freizeit- und Ferienaktionen angeboten.