Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Koblenz
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
    • DIE SOZIALSTATION
    • Ambulante Pflege
    • Pflegeberatung
    • Essen auf Rädern
    • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
    • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
    • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
    • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
    • Familienbüro
    • Clearingstelle Krankenversicherung
    • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
    • Wohnen für Hilfe
    • Familienpflege
    • Kindertagesstätten
    • Ambulante Jugendhilfe
    • Der Kleiderladen
    • Stromspar-Check
    • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
    • Wohnhäuser
    • Selbstbestimmtes Wohnen
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
    • Fachdienst für Integration und Migration
    • Jugendmigrationsdienst (JMD)
    • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
    • Asyl- und Verfahrensberatung
    • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
    • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
    • Projekt „IQ Kita in RLP“
    • Projekt FAiR Plus
    • Schängel der Kulturen
    • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
    • Fachberatung und Tagesaufenthalt
    • Aufsuchende Soziale Arbeit
    • Wohnprojekt
    • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
    • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
    • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
    • Stadtteilarbeit Goldgrube
    • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
    • Bahnhofsmission
    • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
    • CarMen gem. GmbH
    • Berufliche Eingliederung
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
    • Action Bound zur Bundestagswahl
    • Schülerprojekt IDEE
    • Azubi-Projekte
    • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Online-Spende
    • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
    • Spenden statt Geschenke
    • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
    Close
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
    • Amtseinführung Caritasdirektorin
    • Benefiz Jazzfrühstück
    • Eine Million Sterne
    • Weihnachts-Wunschbaum
    • Benefizweinproben
    • Warmes von Herzen
    • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Leitbild
    • Caritasdirektion
    • Gremien
    • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
    • Managementpolitik
    • Führungsleitlinien
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    • Interkulturelle Öffnung
    • Prävention sexueller Missbrauch
    • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
    • Insoweit erfahrende Fachkraft
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
    • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Mitarbeitervorteile
    • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Amtseinführung Caritasdirektorin
      • Benefiz Jazzfrühstück
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles und Presse
  • Presseinfos
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
    • Alter, Pflege, Krankheit
      • DIE SOZIALSTATION
      • Ambulante Pflege
        • Versorgungsgebiet Koblenz
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Rhein-Mosel
        • Versorgungsgebiet Verbandsgemeinde Weißenthurm
        • Beratungsbesuche nach § 37
        • Schulungen in der häuslichen Umgebung
        • Hauskrankenpflegekurse
      • Pflegeberatung
      • Essen auf Rädern
      • Azubi-Kampagne "Pflegesuperkraft"
    • Abhängigkeitserkrankungen
      • Zentrum für ambulante Suchtkrankenhilfe
        • Suchtberatung in Koblenz
          • Prävention und Öffentlichkeitsarbeit
          • Kontaktladen
          • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
          • Psychosoziale Begleitung bei Substitutionsbehandlungen
          • Psychosoziale Aids-Beratung
          • Regionale Fachstelle Glückspielsucht
          • Externe Drogenberatung in der JVA Koblenz
          • Frühinterventionsprogramm FreD
          • Projekt HaLT: Hart am Limit
          • Menschen mit Arbeitsvermittlungshemmnissen
          • Rauchfrei-Programm
        • Suchtberatung in Andernach
          • Rauchfrei-Programm
      • Betriebliches Beratungszentrum (bbz)
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien und Senioren
      • Allgemeine Sozialberatung (ASB)
      • Familienbüro
      • Clearingstelle Krankenversicherung
      • Stärkung der Teilhabe für lebenserfahrene Menschen
      • Wohnen für Hilfe
        • Infos für Wohnraumgebende
        • Infos für Studierende
        • Häufige Fragen
        • Erfahrungsberichte
      • Familienpflege
        • Haushalts-Organisations-Training
      • Kindertagesstätten
        • Montessori-Kinderhaus
        • Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“
          • Kunstprojekt "Unsere Himmel"
        • Kindertagesstätte Mittelweiden
        • Haus für Kinder-Kemperhof
        • Kita-Sozialarbeit
      • Ambulante Jugendhilfe
        • Straffälligenhilfe
          • Betreuungsweisung
          • Sozialer Trainingskurs „fünf vor zwölf“
          • Anti-Gewalt-Training (AGT)
          • Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training (ASAT)
            • Clearing mit sexuell übergriffigen Kindern
        • Hilfen zur Erziehung
          • Erziehungsbeistandschaft
          • Sozialpädagogische Familienhilfe
          • Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung
        • Schulsozialarbeit
          • Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
          • Eichendorff-Gymnasium
          • Görres-Gymnasium
          • Gymnasium auf dem Asterstein
          • Gymnasium auf der Karthause
          • Hilda-Gymnasium
          • Max-von-Laue-Gymnasium
          • St. Franziskus-Schule
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
      • Der Kleiderladen
      • Stromspar-Check
      • Fahrradwerkstatt
    • Menschen mit Behinderung
      • Wohnhäuser
        • Haus Eulenhorst
        • Haus Oberwerth
        • Haus Lingerhahn
        • Haus St. Franziskus
        • Karrierestart Heilerziehungspflege
      • Selbstbestimmtes Wohnen
        • Stadt Koblenz, Kreis Mayen-Koblenz
        • Rhein-Hunsrück-Kreis
    • Menschen mit Migrationsgeschichte
      • Fachdienst für Integration und Migration
      • Jugendmigrationsdienst (JMD)
      • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
      • Asyl- und Verfahrensberatung
      • EhAP Plus - Hilfen für neuzugewanderte Unionsbürger
      • IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
      • Projekt „IQ Kita in RLP“
      • Projekt FAiR Plus
      • Schängel der Kulturen
      • Interkulturelle Öffnung
    • Menschen ohne Wohnung
      • Fachberatung und Tagesaufenthalt
      • Aufsuchende Soziale Arbeit
      • Wohnprojekt
      • Fachberatungsstelle Wohnraumsicherung
    • Stadtteil und Sozialraum
      • Gemeinwesenarbeit Im Kreutzchen
      • Aufsuchende Sozialarbeit in der Großsiedlung Neuendorf
      • Stadtteilarbeit Goldgrube
      • Erziehungshilfe an der Grundschule Weißenthurm
      • Bahnhofsmission
      • Gemeindecaritas
    • Integration in Arbeit
      • CarMen gem. GmbH
      • Berufliche Eingliederung
        • Betreuung für Menschen mit abhängigkeitsbedingten Arbeitsvermittlungshemmnissen
        • Bedarfsgemeinschafts-Coaching
        • IQ Anerkennungsberatung
        • Projekt FAiR Plus
    • für Unternehmen
    • Unsere Dienste und Einrichtungen
    • Hilfe und Beratung von A bis Z
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Gemeindecaritas
    • young caritas
      • Action Bound zur Bundestagswahl
      • Schülerprojekt IDEE
      • Azubi-Projekte
      • Fußballcamp
    • Freiwilligendienste (FSJ und Bufdi)
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
      • Online-Spende
      • Kitas, Schulen, Vereine, Unternehmen
      • Spenden statt Geschenke
      • Im Trauerfall
    • Caritas-Stiftung Koblenz
  • Aktuelles und Presse
    • Presseinfos
    • Termine
    • Veranstaltungen und Projekte
      • Amtseinführung Caritasdirektorin
      • Benefiz Jazzfrühstück
      • Eine Million Sterne
      • Weihnachts-Wunschbaum
        • Online-Spende Wunschbaum
      • Benefizweinproben
      • Warmes von Herzen
      • Heiligabend in Gemeinschaft
    • Bundesweite Jahreskampagnen der Caritas
    • Caritas Friedensbekenntnis
    • Bündnis zur Stärkung der Demokratie
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Leitbild
      • Caritasdirektion
      • Gremien
      • Mitarbeitervertretung / Schwerbehindertenvertretung
      • Managementpolitik
      • Führungsleitlinien
      • Transparenzbericht
      • Qualitätsmanagement
      • Interkulturelle Öffnung
      • Prävention sexueller Missbrauch
      • Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
      • Insoweit erfahrende Fachkraft
      • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Caritas als attraktiver Arbeitgeber
      • 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
      • Mitarbeitervorteile
      • Ausbildung / Duales Studium
    • CarMen gem. GmbH
    • Rhein-Mosel-Werkstatt für behinderte Menschen gGmbH
    • Soldatenfreizeitheim „Haus Horchheimer Höhe“
    • Personalfachverbände
  • Arbeitsplatz Caritas
Pressemitteilung

Aus Vision wird Wirklichkeit

101 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten unter einem Dach

Erschienen am:

31.03.2023

Herausgeber:
Bischöfliche Pressestelle Trier - Redaktion Koblenz
Florinspfaffengasse 14
56068 Koblenz
  • Beschreibung
Beschreibung

"Sie sorgen dafür, dass auf die Schattenseite immer wieder neues Licht fällt, und schaffen Perspektiven für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung", mit diesen Worten hat der Trierer Weihbischof Robert Brahm den Verantwortlichen der CarMen gemeinnützige GmbH (Caritas für Menschen in Beschäftigung) für ihr Engagement gedankt. Der Inklusionsbetrieb und die Tochtergesellschaft des Caritasverbands Koblenz feierte am 23. März die Einweihung ihrer neuen Betriebsstätte im Koblenzer Industriegebiet (Im Metternicher Feld 14). 

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 1Symbolische Schlüsselübergabe für die neue Betriebsstätte der CarMen gem. GmbH.Foto: Marco Wagner

Rund sechs Millionen Euro hat der Caritasverband in den Gebäudekomplex investiert, in dem unter anderem der Pädagogische Dienst, die Fahrradwerkstatt und die Abteilungen Stromspar-Check, Garten- und Landschaftsbau sowie Hausmeisterdienste und Gebäudereinigung ihr neues Zuhause gefunden haben. Mit dem Betrieblichen Beratungszentrum und der Fachstelle Glücksspielsucht des Zentrums für ambulante Suchtkrankenhilfe haben hier zwei weitere Dienste des Caritasverbandes ihren Platz. 

"Wir dürfen heute Grund zur Freude haben, denn ihre Vision ist Wirklichkeit geworden", sagte der Weihbischof vor der Einsegnung der Lager-, Arbeits- und Büroräume. Die Verantwortlichen hätten einen wichtigen Ort geschaffen, wo menschliche Achtung gelebt werde und Erfahrung sowie Kompetenz zusammenkomme. Seit der Gründung im Jahr 2003 ist die CarMen als sozialer Dienstleister in Koblenz und Umgebung unterwegs. Zurzeit sind 101 Mitarbeitende mit und ohne Beeinträchtigung beschäftigt. Insgesamt wurden bereits 6.000 Menschen aus dem Kreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz im Rahmen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen beschäftigt und qualifiziert. "Der Ort macht deutlich, dass Inklusion nicht nur ein Wort für Sie ist. Sie eröffnen Menschen Wege", drückte Brahm seine große Anerkennung für den Innovationsgeist und Mut des Verbandes und der CarMen gGmbH aus. "Jesus nimmt jeden Menschen an" - das lebe man auch hier. 

"Diese Einweihung ist nicht selbstverständlich. Es ist ein enormer finanzieller Kraftakt", begrüßte Anette Moesta, Vorsitzende des Caritasverbandes Koblenz, die Gäste aus Landes-, Kreis- und Stadtpolitik, aus dem kirchlichen Bereich, Kooperationspartner und Kunden. Die Planungen im Vorfeld hätten dem Caritasverband so manches Mal Kopfzerbrechen bereitet. "Solch ein Projekt ist nur leistbar, wenn alle an einem Strang ziehen." Dies sei der Fall gewesen: Kosten- und Zeitplan seien eingehalten worden. "Es ist für den wirtschaftlichen Bereich eine große Herausforderung", bestätigte auch Geschäftsführerin Andrea Steyven. Doch sie und Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfeld verdeutlichten die positive Bedeutung des Baus. So sei das Gebäude durch Geothermie und einer Photovoltaikanlage unabhängig von fossilen Brennstoffen. "Für uns ist das ein wesentlicher Bestandteil zur Bewahrung der Schöpfung", erklärten sie, "und es ist eine Zukunftsinvestition für den Verband." 

Change Language


  • Ansprechperson
Julia Fröder
0261 309217
0261 309217
julia.froeder@bgv-trier.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Symbolische Schlüsselübergabe für die neue Betriebsstätte der CarMen gem. GmbH. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 1 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 1

Symbolische Schlüsselübergabe für die neue Betriebsstätte der CarMen gem. GmbH.

Bei geführten Rundgängen konnten sich die Gäste ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen: Minister Alexander Schweitzer war begeistert von der Caritas-Fahrradwerkstatt. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 17 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 17

Bei geführten Rundgängen konnten sich die Gäste ein Bild von den neuen Räumlichkeiten machen: Minister Alexander Schweitzer war begeistert von der Caritas-Fahrradwerkstatt.

Eine musikalische Bereicherung waren die CarMen Allstars. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 16 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 16

Eine musikalische Bereicherung waren die CarMen Allstars.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freute sich über den Blumengruß zum Frühling.
 (Foto: Marco Wagner) CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 14 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 14

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs freute sich über den Blumengruß zum Frühling.

Bei einer Talkrunde informierten CarMen-Geschäftsführerin Andrea Steyven, Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfel und Ansgar Sauerborn, Leiter des Betrieblichen Beratungszentrums, über die Angebote und Dienstleistungen in den neuen Räumlichkeiten. (Foto: Marco Wagner) Talkrunde bei der offiziellen Eröffnung. (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 13

Bei einer Talkrunde informierten CarMen-Geschäftsführerin Andrea Steyven, Caritasdirektorin Martina Best-Liesenfel und Ansgar Sauerborn, Leiter des Betrieblichen Beratungszentrums, über die Angebote und Dienstleistungen in den neuen Räumlichkeiten.

Volles Haus bei der Eröffnung der neuen Betriebsstätte. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 11 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 11

Volles Haus bei der Eröffnung der neuen Betriebsstätte.

Mitarbeitende der CarMen beteiligten sich im Rahmen der Fürbitten. (Foto: Marco Wagner) Mitarbeitende der CarMen beteiligten sich im Rahmen der Fürbitten. (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 8

Mitarbeitende der CarMen beteiligten sich im Rahmen der Fürbitten.

Weihbischof Robert Brahm betonte vor der EInsegnung, wie viele neue Wege die CarMen gem. GmbH für Mitarbeitende und Teilnehmende in Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen öffnet.
 (Foto: Marco Wagner) Weihbischof Robert Brahm (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 7

Weihbischof Robert Brahm betonte vor der EInsegnung, wie viele neue Wege die CarMen gem. GmbH für Mitarbeitende und Teilnehmende in Arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen öffnet.

Kreisbeigeordneter Pascal Badziong gab einen Einblick in die vielfältigen und erfolgreichen Projekte in Kooperation mit dem Jobcenter des Landkreises. (Foto: Marco Wagner) Pascal Badziong, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 6

Kreisbeigeordneter Pascal Badziong gab einen Einblick in die vielfältigen und erfolgreichen Projekte in Kooperation mit dem Jobcenter des Landkreises.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs begleitet die CarMen gem. GmbH seit ihrer Gründung vor 20 Jahren und betonte die gute Partnerschaft mit der Stadt Koblenz. (Foto: Marco Wagner) Ulrike Mohrs, Bürgermeisterin der Stadt Koblenz (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 5

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs begleitet die CarMen gem. GmbH seit ihrer Gründung vor 20 Jahren und betonte die gute Partnerschaft mit der Stadt Koblenz.

Minister Alexander Schweitzer zeigte sich in seinem Grußwort voll des Lobes über die Entwicklung der CarMen gem. GmbH in den Bereichen Inklusion und Arbeitsmarktintegration. (Foto: Marco Wagner) Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 4

Minister Alexander Schweitzer zeigte sich in seinem Grußwort voll des Lobes über die Entwicklung der CarMen gem. GmbH in den Bereichen Inklusion und Arbeitsmarktintegration.

Vorsitzende Anette Moesta begrüßte die zahlreichen Gäste und blickte zurück auf die Planungs- und Bauphase der neuen Betriebsstätte.  Anette Moesta, Vorsitzende des Caritasverbandes Koblenz

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 3

Vorsitzende Anette Moesta begrüßte die zahlreichen Gäste und blickte zurück auf die Planungs- und Bauphase der neuen Betriebsstätte.

Eine Delegation der CarMen Allstars sorgte für eine passende und stimmungsvolle musikalische Umrahmung. (Foto: Marco Wagner) CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 2 (Foto: Marco Wagner)

CarMen - Eröffnung Betriebsstätte 2

Eine Delegation der CarMen Allstars sorgte für eine passende und stimmungsvolle musikalische Umrahmung.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Alter, Pflege und Krankheit
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Menschen ohne Wohnung
  • Stadtteil und Sozialraum
  • Integration in Arbeit
  • Betriebliches Beratungszentrum

Engagement und Spenden

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • young caritas
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • Caritas-Stiftung Koblenz

Aktuelles und Presse

  • Presseinformationen
  • Termine
  • Veranstaltungen und Projekte
  • Caritas-Jahreskampagnen

Unser Verband

  • Wir über uns
  • Geschäftsleitung
  • Gremien
  • Mitarbeitervertretung
  • CarMen gem. GmbH
  • Rhein-Mosel-Werkstatt
  • Haus Horchheimer Höhe
  • Fachverbände

Arbeitsplatz Caritas

  • Stellenangebote
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-koblenz.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-koblenz.de/impressum
Copyright © caritas 2025