Nicht alle Kinder aus Koblenz und Umgebung können in diesem Jahr auf große Urlaubsreise gehen. Bei der Stadtranderholung des Caritasverbandes Koblenz e. V. erleben insgesamt 100 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren abwechslungsreiche Ferientage.
Das Gelände der Grundschule Immendorf ist vier Ferienwochen fest in Kinderhand.
Wie in den vergangenen Jahren nehmen an der integrativen Maßnahme auch wieder neun beeinträchtigte Kinder teil, die in Kooperation mit der Lebenshilfe betreut werden.
In der abgelaufenen Woche freute man sich über hohen Besuch.
Die Koblenzer Bürgermeisterin, Frau Hammes-Rosenstein, besuchte die Stadtranderholung des Caritas und machte sich ein Bild von den Aktivitäten vor Ort.
Mit großer Vorfreude wurde die Bürgermeisterin am "Kreativtag" von den Ferienkindern erwartet. Sie präsentierten stolz die gestalteten Gipswerke und T-Shirts.
"Die Kinder erleben hier wirklich tolle Ferientage mit sehr interessanten Programmpunkten", so die Bürgermeisterin, die sich besonders über das gemeinsame Miteinander von behinderten und nicht behinderten Kindern freute.
Die Ferienmaßnahme wird unterstützt von der Sparkasse Koblenz, der Stadt Koblenz und vielen "Paten", die den Elternbeitrag für Kinder übernehmen, deren Eltern über ein geringes Einkommen verfügen.
Der Caritasverband dankt der Schulleitung der Grundschule Immendorf für die gute Kooperation und die Möglichkeit, die Räume der betreuenden Grundschule sowie das Außengelände und die Turnhalle zu nutzen.
Optimale Bedingungen für ungetrübten Ferienspaß, den das geschulte Betreuerteam um Syne Neumann den Kindern sicher auch in den nächsten Wochen bescheren wird!
Weitere Informationen über die Ferienaktionen erhalten Sie beim
Caritasverband Koblenz e. V., Susanne Landvogt-Ludwig,
Telefon 02 61 / 1 39 06-102, E-Mail: landvogt@caritas-koblenz.de.
Als Anlage erhalten Sie folgende Fotos:
Foto 1
Die Koblenzer Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein, Syne Neumann und Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues inmitten der Kinderschar.
Foto 2
Die Bürgermeisterin im Gespräch mit Kindern.
Koblenz, 30. Juni 2008