Caritas-Vorsitzende Anette Moesta begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche, Verwaltung und Wirtschaft, die mit ihrem Kommen ihr Interesse am Abschluss der Baumaßnahme, bei der 2,8 Millionen Euro investiert wurden, bekundeten. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen und bedeutet für alle Bewohner und Mitarbeiter eine enorme Verbesserung.
Während des Festaktes überreichte Architekt Wolfgang Rumpf einen symbolischen Schlüssel an Bewohnerbeirat Werner Schmelzer und Hausleiter Holger Großklos.Foto: Marco Wagner
Durch die Schaffung von acht Plätzen für Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung wurde zudem die Versorgung von Bewohnern mit hohem Pflegebedarf bzw. Mobilitätseinschränkungen optimiert.
"Der demografische Wandel ist auch in unserem Haus spürbar. In diesem Bereich leisten wir in unserer Region Pionierarbeit und möchten den Bewohnern auch im hohen Alter eine bestmögliche Wohn- und damit Lebensqualität bieten", beschreibt Holger Großklos, Gesamtleiter Wohnhäuser bei der Koblenzer Caritas die Situation.
Fast die Hälfte der Bewohner ist berentet und nimmt an den tagesstrukturierenden Angeboten des Hauses teil, während ihre Mitbewohner morgens zur Arbeit in die Rhein-Mosel-Werkstatt fahren.
Nach Abschluss der Baumaßnahmen verfügen alle Bewohner über ein Einzelzimmer, die meisten mit eigenem Bad und Toilette. Darüber hinaus wurden ansprechende Rückzugs- und Gemeinschaftsräume zur Freizeitgestaltung geschaffen. Prunkstück ist der neue Snoezelenraum speziell für Menschen mit schwerer mehrfacher Behinderung. Insgesamt arbeiten zurzeit 45 Mitarbeiter in den Bereichen Betreuung, Hauswirtschaft und Verwaltung im Haus. Sie leisten rund um die Uhr Assistenz, Unterstützung und Begleitung.
Weihbischof Jörg Michael Peters gemeinsam mit Bewohnern und Mitarbeitern während der Einsegnung der neuen Räumlichkeiten.Foto: Marco Wagner
Der kurzweilige Festakt mit Grußworten, gemeinsamem Singen und der feierlichen Einsegnung durch Weihbischof Jörg Michael Peters sowie der nachfolgenden Präsentation der neuen Räumlichkeiten sorgte für anerkennendes Lob unter den Gästen. "Der Caritasverband Koblenz ist ein wichtiger Pfeiler und zuverlässiger Partner der Landesregierung, auch was das Angebot für Menschen mit geistiger Behinderung und schwerst mehrfach behinderte Menschen angeht", erklärte Sozialstaatssekretär David Langner.
Bei einem Rundgang konnten sich die Gäste einen eigenen Eindruck vom Leben und Wohnen in den neuen Räumlichkeiten machen. Nicht nur das Haus Eulenhorst strahlte im neuen Glanz, auch die Augen der Bewohner strahlten vor Freude und Stolz über "ihr" neues Zuhause.