In Deutschland gibt es ca. vier Millionen pflegebedürftige Menschen. Fast 70 % von ihnen leben zu Hause und werden von Angehörigen, Freunden, Bezugspersonen und Pflegediensten versorgt. Für alle Beteiligten bedeutet die Pflege eines Partners, Elternteils oder anderen Familienmitglieds enorme physische und psychische Belastungen.
"Wir erleben im Rahmen unserer ambulanten Pflege sowie in den Beratungsgesprächen nach wie vor sehr viel Unsicherheit und großen Informationsbedarf", sagt Gudrun Niggemann, examinierte Pflegefachkraft des Caritasverbandes Koblenz.
Zu Hause pflegen: Unter diesem Titel bietet die Caritas-Sozialstation in Kooperation mit der Barmer GEK eine kostenlose Online-Schulungsreihe für pflegende Angehörige, Freunde und Bezugspersonen an. Der Kurs startet am Dienstag, 18. Januar. In neun Schulungsmodulen, jeweils dienstags und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr, erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen und praktische Tipps.
"Wir möchten den Angehörigen ein Gefühl der Sicherheit vermitteln", ergänzt Pflegeberaterin Bettina Zaar. "Wichtig ist auch der Austausch untereinander. Die Teilnehmenden können die Sorgen und Fragen gleich betroffener Menschen sehr gut verstehen."
Praktische Übungen stehen im Mittelpunkt: Pflegetechniken, Prophylaxen, der richtige Umgang mit Hilfsmitteln. Wie beugt man Stürzen vor? Wie wäscht man einen bettlägerigen Menschen? Welche Techniken entlasten meinen Rücken?
Darüber hinaus vermittelten fachkundige Referenten wichtige Informationen, u. a. zum Thema Demenz, zu den Neuerungen in der Pflegeversicherung sowie zu Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten einer häuslichen Versorgung.
Weitere Informationen und Anmeldungen:
Die Sozialstation
Tel. 0261 13906-226
E-Mail: die-sozialstation@caritas-koblenz.de