Am 5. März ist der internationale Tag des Energiesparens. Der Caritas-Stromspar-Check beteiligt sich mit einem zweitägigen Aktionsangebot. Am 3. und 4. März gibt es jeweils zwischen 12 und 16 Uhr einen Infostand vor dem Caritas-Kleiderladen (Hohenzollernstraße 120, 56068 Koblenz), um für das Thema zu sensibilisieren und Haushalte mit geringem Budget über Einsparpotentiale und eine gleichzeige finanzielle Entlastung zu informieren.
An bundesweit 100 Standorten sind die "Stromspar-Checker" der Caritas im Einsatz. Der Stromspar-Check ist ein Kooperations- und absolutes Vorzeigeprojekt des Deutschen Caritasverbandes, der Energie- und Klimaagenturen sowie des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. "Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld beziehen, ebenso Rentner mit kleinem Einkommen", sagt Caritas-Mitarbeiter Thomas Gay, Ansprechpartner für den Stromspar-Check in Koblenz und Umgebung.
Einsparpotentiale beim Stromverbrauch nutzen
Kühlschrank oder Wasserboiler können teure „Stromfresser“ sein: Der Stromspar-Check der Caritas hilft, Energie und Geld zu sparen.Foto: Marco Wagner
Seit 2009 sind die Serviceberater für Energie- und Wasserspartechnik der CarMen gem. GmbH, der Beschäftigungsgesellschaft des Caritasverbandes Koblenz, unterwegs und bieten einen kostenlosen Stromspar-Check an. Die Serviceberater der Caritas führen bei einem ersten Hausbesuch eine Bestandsaufnahme sowie eine Analyse des Verbraucherverhaltens durch. "Beim zweiten Besuch erteilen wir anhand eines Mess- und Auswertungsprotokolls qualifizierte Ratschläge zum Stromsparen", erklärt Energieexperte Thomas Gay. "Darüber hinaus händigen wir Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten, TV-Abschalter und andere Geräte aus." Diese kostenlosen Soforthilfen können einen Wert von bis zu 70 Euro haben.
Stromspar-Check schont Haushalten und Klima
Der Stromspar-Check unterstützt nicht nur Haushalte mit geringem Budget, sondern ist gleichzeitig ein vorbildliches Projekt mit enormer Nachhaltigkeit im Bereich der Umwelt- und Ressourcenschonung. Die Gesamtzahlen in Koblenz und Umgebung sprechen für sich: Bis Ende 2021 profitierten bereits 2.580 Haushalte von dem kostenlosen Check. Jährlich werden 1.492.000 KWh Strom, 1.007.000 kg CO2 sowie 49,5 Mio. Liter Wasser eingespart. Darüber hinaus wurden in den teilnehmenden Haushalten Soforthilfen im Wert von ca. 175.000 Euro eingebaut.