Straffälligenhilfe: Hilfe auf dem Weg in ein neues Leben
Ziel der Straffälligenhilfe ist es, dem jungen Menschen Perspektiven für seine soziale und berufliche Integration zu geben.© Stephanie Hofschlaeger / PIXELIO
Ziel ist es, delinquentes Verhalten von jungen Menschen frühzeitig zu erkennen und durch stärkere Einbindung der Familie und des Lebensumfeldes der straffälligen Jugendlichen, deren negativen Entwicklung entgegenzuwirken.
Unsere Angebote im Bereich Straffälligenhilfe
Betreuungsweisung (BW)
Die Betreuungsweisung ist eine erzieherische Maßnahme, welche die Lebensführung des Jugendlichen/Heranwachsenden regelt und dadurch seine Erziehung fördert und sichert.
Anti-Gewalt-Training (AGT)
Das Anti-Gewalt-Training ist ein Sozialer Trainingskurs für straffällige Jugendliche und Heranwachsende, die mehrfach oder massiv durch Gewaltdelikte strafrechtlich in Erscheinung getreten sind und im Rahmen der Maßnahme konfrontativ die eigenen Taten bearbeiten müssen.
Sozialer Trainingskurs fünf vor zwölf (5 vor 12)
Der Soziale Trainingskurs fünf vor zwölf ist ein soziales Training für junge Straftäter, die mit Bagatelldelikten straffällig aufgefallen sind.
Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training® (ASAT)
Das Anti-Sexuelle-Aggressivität-Training ist ein deliktbezogenes Clearing sowie ein systemisch-konfrontatives Verhaltenstraining für sexuell übergriffige Jugendliche und Heranwachsende.