Nach dem Ende der Schulzeit endlich etwas Anderes als bisher, etwas Handfestes,
Praktisches tun zu wollen, dass ist ein Wunsch, den viele junge Menschen dazu
motiviert, ein Freiwilliges Soziales Jahr abzuleisten. Im Bistum Trier nutzen
jährlich über 185 junge Frauen und Männer die Möglichkeit, auf diesem Wege in
soziale Berufsfelder hineinzuschnuppern. Der Caritasverband Koblenz bietet in
diesem Rahmen als Einsatzstelle vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen
ihre Fähigkeiten kennen zu lernen und zu erproben.
Die Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres ist in drei Varianten
möglich:
Für Abiturientinnen und Abiturienten in Rheinland-Pfalz, die nach 13 Jahren
Schule zum 31. März ihr Abiturzeugnis in den Händen halten werden, stehen ab
01.04.2005 bistumsweit 35 Einsatzplätze bereit.
Die zweite Variante heißt "FSJ statt Zivildienst" und
anerkannte Kriegsdienstverweigerer können dabei ihren Zivildienst in Form eines
Freiwilligen Sozialen Jahres ableisten. Ein Antrag auf Kriegsdienstverweigerung
kann schon mit 16,5 Jahren beim Kreiswehrersatzamt gestellt werden. Der
Einsatztermin ist der 01. August 2005, 50 Plätze stehen zur Verfügung.
Bei der dritten Variante, dem traditionellen Freiwilligen Sozialen
Jahr, können 100 junge Leute, die im Sommer 2005 ihre Schulzeit beenden, ebenfalls
ab dem 01. August ihr Freiwilliges Soziales Jahr beginnen.
Im Freiwilligen Sozialen Jahr sind die praktische Mitarbeit und die
Ideen der jungen Menschen in vielen sozialen Einsatzfeldern gefragt. Einsatzmöglichkeiten
bestehen beim Caritasverband Koblenz in der Allgemeinen Sozialberatung, in der
Bahnhofsmission, in Wohnheimen für geistig behinderte Menschen, in Kindertagesstätten
und Sozialstationen.
Die Helferinnen und Helfer lernen den Alltag der Einrichtungen und die
Arbeit mit den und für die betreuten Menschen kennen. Eingearbeitet und
fachlich begleitet werden sie von Fachkräften, die ihnen auch bei Fragen und mit
Anregungen zur Seite stehen.
Im FSJ finden junge Menschen vielfältige Antworten auf die Fragen der
Berufsfindung und persönlichen Orientierung. Wer sich nach dem FSJ für einen
Beruf im sozialen Bereich entscheidet, hat den Vorteil, dass das FSJ von
Fachschulen und Berufsschulen in der Regel als Praktikum anerkannt wird.
Während des FSJ nehmen die Dienstleistenden an 25 Bildungstagen teil,
die vom Bischöflichen Generalvikariat organisiert und geleitet werden. Hier
besteht die Gelegenheit, sich mit den eigenen Erfahrungen im Freiwilligen
Sozialen Jahr sowie der persönlichen und beruflichen Entwicklung auseinander zu
setzen.
Für ihre Arbeit erhalten die FSJler ein monatliches Taschengeld und die
Erstattung der Fahrtkosten. Der Arbeitgeber übernimmt die Sozialversicherungsbeiträge
und die Eltern erhalten weiterhin Kindergeld.
Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres ist das Bischöfliche Generalvikariat
in Trier, Tel.-Nr. 06 51/71 05-4 57. Auch auf der Internet-Seite unter
www.fsj.bistum-trier.de
gibt es Informationen
über dieses Angebot.
Nähere Informationen über ein Freiwilliges Soziales Jahr im Caritasverband Koblenz bei: Martina Best-Liesenfeld, Tel.-Nr. 02 61/1 39 06-3 02, über die Dienste des Caritasverbandes informiert die Internet-Seite unter www.caritas-koblenz.de